Eigene Schriftart verwenden im Internet

Google bietet mit seinem neuen Dienst „Google font directory“ die Möglichkeit mittels Api Google’s eigene Schriftarten für die Websites zu verwenden.
Mit dem in CSS3 definierten @font-face lassen sich ja bereits schon eigene Schriftarten einbetten, allerdings sind nicht alle Schriftarten auch im Internet frei verfügbar. Der Dienst von Google schafft hier Abhilfe und liefert gleich ein paar interessante Schriftarten als OpenSource.

Wie das ganze funktioniert möchte ich kurz hier zeigen.
Code

[code lang=“html“]
<html>
<head>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://fonts.googleapis.com/css?family=Tangerine">
<style>
body {
font-family: ‚Tangerine‘, serif;
font-size: 48px;
}
</style>
</link></head>
<body>
<h1>Making the Web Beautiful!</h1>
</body>
</html>
[/code]

Liefert folgendes schönes Ergebnis:

weitere Möglichkeiten wie Schlagschatten, Kursiv, etc. lassen sich darauf natürlich auch anwenden. Siehe diese Anleitung.

Wie siehst du das ganze? Wirst du später andere Schriftarten verwenden oder tust es bereits?

Ich bin noch ein bisschen gespalten gegenüber dieser Möglichkeit. Die Einschränkung auf ein paar Schriftarten wie bisher hat dazu geführt, dass die meisten Websites leserlich sind und dabei auch gut aussehen. Wird dabei aber übertrieben führt es zu mehr Unlesbarkeit im Netz..
Dafür sind Texte nachher auch wirklich über Suchmaschinen auffindbar und brauchen bei gecachten Schriftarten weniger Ladezeit, sowie bessere Barrierefreiheit.

via golem.de


Aktualisiert am

Schlagwörter: , , ,

2 thoughts on “Eigene Schriftart verwenden im Internet

  1. Pingback: omBuzzer.de

  2. Hi
    Endlich tut sich da mal was in diesem Bereich :D

    Bislang mussten wir ja mit Bildern arbeiten oder die Schrift, wie gesagt, selber einbinden.

    Dies hat die abgespacten Designer ein bisschen an die Zügel genommen und sicherlich zu einer besseren Lesbarkeit des WWW geführt. Manchmal ist man mit den Schriften aber schon eingeschränkt…
    Die angebotenen Schriften sind alle noch recht übersichtlich. Sollte sich das Angebot an Schriften von google vergrössern, ist das sicherlich eine Überlegung wert, diesen Dienst oft zu benutzen – schon aus performance-gründe :P

    Danke für den Tipp!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.